Unser normales, waches Bewusstsein – unser rationales Bewusstsein, wie wir es nennen können – ist nur eine bestimmte Art von Bewusstsein. Um dasselbe herum liegen die ganz andersartigen Bewusstseinsformen, die von diesem wiederum nur durch eine dünne Wand geschieden sind.
In dem jährlichen holotropen Atem-Workshop am Bodensee mit Dr. med. Friederike Meckel-Fischer kann man potenziell Prozesse der seelisch-emotionalen Öffnung, Blockadenlösung, Befreiung und Entspannung sowie ein Gefühl der stärkeren inneren Verbundenheit und Erweiterung des eigenen Bewusstseins erleben. Der Zweck der Atemworkshops ist es, mit einer fachlich kompetenten Begleitung, in einem geschützten Rahmen, das Holotrope Atmen als Weg zum persönlichen Wachstum, zur Ganzwerdung oder spirituellen Selbsterfahrung für sich zu nutzen. Die Holotrope Atemarbeit ist eine effektive Methode zur tiefen Selbstforschung und ganzheitlich-experimentiellen Selbsterfahrung.
Diese Bewusstseinszustände können bspw. verglichen werden mit denen, welche bei spirituellen Praktiken, Meditationen, durch Fasten, bei schamanischen Trancehaltungen oder irgendeinem anderen rituellen Kontext aus unterschiedlichsten Kulturkreisen auftreten. Es handelt sich dabei oftmals um tiefe Erfahrungen eines immensen heilenden, transformierenden und evolutionären Potentials, in welchen sich das Bewusstsein (über das alltägliche „Ich“ hinaus) ausdehnt und den Zugang zum Verständnis des Daseins an sich ermöglicht.
Der Atem-Workshop zum holotropen Atmen ist v.a. für Menschen interessant, die:
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anfrage und verbleiben bis dahin mit herzlichsten Grüßen.
Ärztin/ Psychotherapeutin
Ärztin, Psychotherapeutin & Cert. Holotropic-Breathwork®-Facilitator seit 30 Jahren.
Leiter freiraum-Institut
Transpersonaler Therapeut & Supervisor/ Cert. Holotropic-Breathwork®-Facilitator
© freiraum-Institut (FRI) (Konzept von Jörg Fuhrmann) – Teilen ausdrücklich erwünscht.
#holotropesatmen #grof #holotrop #bodensee #thurgau #zürich #schweiz #atem-workshop
Mit dem Abschicken des Kommentarformulars stimmen Sie zu, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert, dass Ihr Kommentar öffentlich geteilt wird.