
freiraum-Institut – Schweiz, Deutschland & Europa
Seminare – Workshops – Vorträge
Zum Seminar anmelden bitte ausfüllen - individuelle VIP-Einzeltrainingtermine in der Schweiz bitte per Mail anfragen.
Alltagstrance und Selbstsabotage erkennen – DeHypnose & Selbsthypnose
Am renommierten Zentrum für Humanistische Psychologie in Südbayern, dem Zist-Penzberg (bei München und nahe Österreich), bietet Jörg Fuhrmann einen Grundlagenkurs in Alltagstrance, Dehypnose & Inner Team Focusing® an:
Milton H. Ericksons Studien kamen zu dem Ergebnis, dass wir uns täglich permanent selbst durch den Alltag „hypnotisieren“ und ins Alltagstrance begeben, ohne dass wir dafür ein „Gewahrsein“ besitzen, dass dem so ist. Wir halten diese Zustände eben für „normal“ und geben damit leider auch ein großes Stück Selbstverantwortung und auch Möglichkeiten zur Selbsterkenntnis aus der Hand. Das Wissen um diese diffizilen Prozesse ist weitaus älter, denn es reicht zurück an den Anbeginn der Zeit. Mir haben selbst viele Schamanen, unterschiedlicher Erdteile, bestätigt, dass die Trance-Induktion und „Hypnose“ mit ihr wichtigstes Arbeitswerkzeug sei. Frei nach Bateson: „Wir können nicht Nicht-Hypnotisieren und nicht Nicht-Hypnotisiertwerden.“ Aber – und das ist die gute Botschaft dabei: wir können uns auch wieder DeHypnotisieren! Freilich fordern und fördern Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und andere Glaubenssysteme gewisse (kollektive) Formen von Selbsthypnose und Trance-Induktion. Prof. Charles Tart prägte dafür einstmals – im Rahmen der Transpersonalen Psychologie – den Begriff der „Konsensus-Trance“.
Im Kurs am ZIST geht es v.a. um zwei Bereiche:
1.) DeHypnose: Sei nehmen hypnotisch-suggestiv verankerte Manipulationen und Glaubenssätze achtsamer wahr und können diese besser einordnen.
2.) Inner-Team-Focusing® (ITF) & Selbsthypnose: Sie verstehen die damit zusammenhängende Dynamik besser und initiieren Prozesse der Selbst-Transformation.
Methodische Ausbildungsinhalte DeHypnose & Alltagstrance:
- Inner Team Focusing® – Mein Körper ist schlauer als „Ich“
- InnereTeam Focusing® – Hypno-Systemische Teilearbeit
- Achtsamkeit & DeHypnose-Einführung
- Selbsthypnose & Trancegrundlagen
- Alltagstrance
- Ego-States & Inneres Team/ Innere Familie
Zist, Penzberg
Holotropes Atmen mit Dr. med. Friederike Meckel-Fischer & Jörg Fuhrmann im schönen Schloss Glarisegg am Bodensee bei Steckborn – in der Regel schnell ausgebucht!!!
Der Wochenendworkshop im schönen Schloss Glarisegg bei Steckborn (Thurgau) bietet Ihnen die Möglichkeit das Holotrope Atmen nach Prof. Stanislav Grof praktisch einmal selbst und einmal in der Rolle als Begleiter („Sitter“) zu erleben. Am Sonntag bieten wir zusätzlich noch einmal für alle einen integrativen Atemprozess an. Das Seminar ist offen für alle Menschen, die mit dieser spannenden Methode an sich selbst arbeiten und sich, ihre Umwelt, bestimmte existentielle Themen und Sinnfragen oder das Leben an sich tiefer gehender, erforschen möchten.
Der Workshop wird von 2 erfahrenen Therapeuten geleitet, die aus vielen Jahren therapeutischer Praxis und Seminarleitung schöpfen können. Vorbereitung und Integration sind für uns, neben einer wohlwollenden Begleitung und Haltung im gemeinsamen Prozess absolut essentiell.
Holotropes Atmen kann Ihnen bspw. Unterstützung bieten wenn:
- Sie nach einer körperorientierten Methode, die weit über reine Gesprächstherapie hinausreicht, suchen.
- Sie befinden sich in einem Übergang, einer Neuorientierung oder einer Krise befinden und nach tieferen Einsichten und Erkenntnissen suchen.
- Sie möchten unvollendete Gestalten und Wunden Ihrer Vergangenheit schließen.
- Sie wollen die Ursachen alter Konflikte oder chronischer Probleme herausfinden.
- Sie möchten den Raum für bewusstseinsverändernde Erfahrungen eröffnen.
- Sie suchen eine fachliche therapeutische Begleitung auf einem inneren Übungsweg wie bspw. Yoga/ Mystik/ Zen.
- Sie möchten die therapeutischen Themen, die auf Ihrem inneren Übungsweg auftauchen auch entsprechend therapeutisch begleiten und integrieren.
Die Übernachtung im Seminarzentrum für den Zeitraum des Workshops ist aufgrund der Methode und Prozessorientierung obligatorisch, die Kosten dafür sowie für die Verpflegung sind exkl. Bitte Buchen Sie die gewünschte Zimmerkategorie und Übernachtungsdauer im Schloß-Glarisegg selbstständig unter: https://schloss-glarisegg.ch/
Nach der Buchung senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung zu. Die Rechnung sowie einen Anamnesebogen mailen wir etwa 8 Wochen vorab. Bei Fragen zum holotropen Atmen oder zum Workshop rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Email – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Teilnahme an diesem besonderen Seminar am Bodensee.
Herzlichste Grüße vom freiraum-Team
Weitere Informationen zum Holotropen Atmen
Infoseite zum Holotropen Atmen nach Prof. Stanislav Grof: http://freiraum-institut.ch/methoden-lexikon/grof-holotropes-atmen/
Info zum Thema „Geburtstrauma & perinatale Matrizen“: http://freiraum-institut.ch/geburtstrauma-perinatale-matrizen/
Holotropes Atmen mit Dr. med. Friederike Meckel-Fischer & Jörg Fuhrmann im schönen Schloss Glarisegg am Bodensee bei Steckborn – in der Regel schnell ausgebucht!!!
Der Wochenendworkshop im schönen Schloss Glarisegg bei Steckborn (Thurgau) bietet Ihnen die Möglichkeit das Holotrope Atmen nach Prof. Stanislav Grof praktisch einmal selbst und einmal in der Rolle als Begleiter („Sitter“) zu erleben. Am Sonntag bieten wir zusätzlich noch einmal für alle einen integrativen Atemprozess an. Das Seminar ist offen für alle Menschen, die mit dieser spannenden Methode an sich selbst arbeiten und sich, ihre Umwelt, bestimmte existentielle Themen und Sinnfragen oder das Leben an sich tiefer gehender, erforschen möchten.
Der Workshop wird von 2 erfahrenen Therapeuten geleitet, die aus vielen Jahren therapeutischer Praxis und Seminarleitung schöpfen können. Vorbereitung und Integration sind für uns, neben einer wohlwollenden Begleitung und Haltung im gemeinsamen Prozess absolut essentiell.
Holotropes Atmen kann Ihnen bspw. Unterstützung bieten wenn:
- Sie nach einer körperorientierten Methode, die weit über reine Gesprächstherapie hinausreicht, suchen.
- Sie befinden sich in einem Übergang, einer Neuorientierung oder einer Krise befinden und nach tieferen Einsichten und Erkenntnissen suchen.
- Sie möchten unvollendete Gestalten und Wunden Ihrer Vergangenheit schließen.
- Sie wollen die Ursachen alter Konflikte oder chronischer Probleme herausfinden.
- Sie möchten den Raum für bewusstseinsverändernde Erfahrungen eröffnen.
- Sie suchen eine fachliche therapeutische Begleitung auf einem inneren Übungsweg wie bspw. Yoga/ Mystik/ Zen.
- Sie möchten die therapeutischen Themen, die auf Ihrem inneren Übungsweg auftauchen auch entsprechend therapeutisch begleiten und integrieren.
Die Übernachtung im Seminarzentrum für den Zeitraum des Workshops ist aufgrund der Methode und Prozessorientierung obligatorisch, die Kosten dafür sowie für die Verpflegung sind exkl. Bitte Buchen Sie die gewünschte Zimmerkategorie und Übernachtungsdauer im Schloß-Glarisegg selbstständig unter: https://schloss-glarisegg.ch/
Nach der Buchung senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung zu. Die Rechnung sowie einen Anamnesebogen mailen wir etwa 8 Wochen vorab. Bei Fragen zum holotropen Atmen oder zum Workshop rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Email – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Teilnahme an diesem besonderen Seminar am Bodensee.
Herzlichste Grüße vom freiraum-Team
Weitere Informationen zum Holotropen Atmen
Infoseite zum Holotropen Atmen nach Prof. Stanislav Grof: http://freiraum-institut.ch/methoden-lexikon/grof-holotropes-atmen/
Info zum Thema „Geburtstrauma & perinatale Matrizen“: http://freiraum-institut.ch/geburtstrauma-perinatale-matrizen/