
freiraum-Institut – Schweiz, Deutschland & Europa
Seminare – Workshops – Vorträge
Zum Seminar anmelden bitte ausfüllen - individuelle VIP-Einzeltrainingtermine in der Schweiz bitte per Mail anfragen.

NGH™ Hypnoseausbildung-Basics in Würzburg am Benediktushof
Dieses Bildungsangebot kombiniert relevante Hypnosegrundlagen und Mentaltraining-Techniken, zum Einstieg in die erfolgreiche, berufliche Arbeit, mit Impulsen zum persönlichen Wachstum hin zu einem verantwortungsvollen Anwenden der Methode im eigenen Wirkungsfeld. Die integrative Hypnoseausbildung nach dem Standard der National Guild of Hypnotists™ (NGH™), dem weltweit ältesten und größten Dachverband gibt Ihnen die Möglichkeit nach der Ausbildung in diesem Modul und der weiteren, am Benediktushof zusätzlich angebotenen, DeHypnose über uns folgende Urkunden zu beantragen (Zertifizierung nicht um Preis enthalten): Cert. Hypnotherapist (NGH™) oder Cert. Consulting Hypnotist (NGH™).
Der Praxisteil ist eingebettet in einen fachlich, fundierten, theoretischen Part, der dazu dient Ihnen das notwendige Wissen über den ganzheitlichen Arbeitsprozess, passende Sprachmuster und Suggestionen als auch zur Einstellung und Haltung, zu möglichen Kontrainduktionen und Grenzen der Methode ethisch zu vermitteln.
Leitung Jörg Fuhrmann
Anmeldung direkt beim Benediktushof-Holzkirchen.
Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Deutschland
Holotropes Atmen mit Dr. med. Friederike Meckel-Fischer & Jörg Fuhrmann im schönen Schloss Glarisegg am Bodensee bei Steckborn – in der Regel schnell ausgebucht!!!
Der Wochenendworkshop im schönen Schloss Glarisegg bei Steckborn (Thurgau) bietet Ihnen die Möglichkeit das Holotrope Atmen nach Prof. Stanislav Grof praktisch einmal selbst und einmal in der Rolle als Begleiter („Sitter“) zu erleben. Am Sonntag bieten wir zusätzlich noch einmal für alle einen integrativen Atemprozess an. Das Seminar ist offen für alle Menschen, die mit dieser spannenden Methode an sich selbst arbeiten und sich, ihre Umwelt, bestimmte existentielle Themen und Sinnfragen oder das Leben an sich tiefer gehender, erforschen möchten.
Der Workshop wird von 2 erfahrenen Therapeuten geleitet, die aus vielen Jahren therapeutischer Praxis und Seminarleitung schöpfen können. Vorbereitung und Integration sind für uns, neben einer wohlwollenden Begleitung und Haltung im gemeinsamen Prozess absolut essentiell.
Holotropes Atmen kann Ihnen bspw. Unterstützung bieten wenn:
- Sie nach einer körperorientierten Methode, die weit über reine Gesprächstherapie hinausreicht, suchen.
- Sie befinden sich in einem Übergang, einer Neuorientierung oder einer Krise befinden und nach tieferen Einsichten und Erkenntnissen suchen.
- Sie möchten unvollendete Gestalten und Wunden Ihrer Vergangenheit schließen.
- Sie wollen die Ursachen alter Konflikte oder chronischer Probleme herausfinden.
- Sie möchten den Raum für bewusstseinsverändernde Erfahrungen eröffnen.
- Sie suchen eine fachliche therapeutische Begleitung auf einem inneren Übungsweg wie bspw. Yoga/ Mystik/ Zen.
- Sie möchten die therapeutischen Themen, die auf Ihrem inneren Übungsweg auftauchen auch entsprechend therapeutisch begleiten und integrieren.
Die Übernachtung im Seminarzentrum für den Zeitraum des Workshops ist aufgrund der Methode und Prozessorientierung obligatorisch, die Kosten dafür sowie für die Verpflegung sind exkl. Bitte Buchen Sie die gewünschte Zimmerkategorie und Übernachtungsdauer im Schloß-Glarisegg selbstständig unter: https://schloss-glarisegg.ch/
Nach der Buchung senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung zu. Die Rechnung sowie einen Anamnesebogen mailen wir etwa 8 Wochen vorab. Bei Fragen zum holotropen Atmen oder zum Workshop rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Email – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Teilnahme an diesem besonderen Seminar am Bodensee.
Herzlichste Grüße vom freiraum-Team
Weitere Informationen zum Holotropen Atmen
Infoseite zum Holotropen Atmen nach Prof. Stanislav Grof: http://freiraum-institut.ch/methoden-lexikon/grof-holotropes-atmen/
Info zum Thema „Geburtstrauma & perinatale Matrizen“: http://freiraum-institut.ch/geburtstrauma-perinatale-matrizen/
DeHypnose-Ausbildung & Retreat am Benediktushof bei Würzburg – DEM spirituellen Zentrum in Europa!
Dieses spannende Retreat und DeHypnose-Ausbildung am Benediktushof Holzkirchen (nahe Würzburg) mit Fokus auf DeHypnose und Inner-Team–Focusing® (ITF) gibt Ihnen die Möglichkeit aktiv Ihre eigenen hypnotischen Programme bewusst zu untersuchen, zu hinterfragen und ggf. zu transformieren. Diese Konditionierungen und Programmierungen, welche dann alltäglich hypnotische Trance-Prozesse in jedem von uns auslösen wurden über die Dauer unserer Existenzen u.a. angelegt durch Eltern/ Familie, Freunde, Pädagogen/ Erzieher/ Lehrer, Pfarrer, Ärzte/ Therapeuten, Professoren/ Wissenschaftler, „Gurus“ und natürlich durch die Medien. Außerdem wurden Sie durch transgenerationale Traumatisierungen an uns und die kommenden Generationen sowohl epigenetisch, als auch durch „Lernen am Modell“ und durch „Introjektion“, wie bei einem Staffellauf, weitergereicht. Durch bestimmte therapeutische Prozessarbeit ist es jedoch möglich, diese Programmierungen zu überwinden und sogar die epigenetischen Schalter wieder umzulegen.
Die integrative zusätzliche Hypnose-Komplettausbildung nach dem Standard der National Guild of Hypnotists™ (NGH), dem weltweit ältesten und größten Dachverband gibt Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit nach der Ausbildung in beiden Wochen über uns folgende Urkunden zu beantragen (Zertifizierung nicht um Preis enthalten): Cert. Hypnotherapist (NGH™), Cert. Hypnotist (NGH™) oder Cert. Consulting Hypnotist (NGH™).
Leitung Jörg Fuhrmann
Anmeldung direkt beim Benediktushof-Holzkirchen.
Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Deutschland
Körperbasierte NGH™ Hypnoseausbildung Teil I -Freiburg-Kirchzarten am IAK
Dieses Bildungsangebot kombiniert sämtliche, relevante Hypnosegrundlagen und Mentaltraining-Techniken, zum Einstieg in die erfolgreiche, berufliche Arbeit, mit Impulsen zum persönlichen Wachstum hin zu einem verantwortungsvollen Anwenden der Methode im eigenen Wirkungsfeld. Die integrative Hypnose-Komplettausbildung nach dem Standard der National Guild of Hypnotists™ (NGH™), dem weltweit ältesten und größten Dachverband gibt Ihnen die Möglichkeit nach der Ausbildung und einem weiteren Modul, über uns folgende Urkunden zu beantragen (Zertifizierung nicht um Preis enthalten): Cert. Hypnotherapist (NGH™), Cert. Hypnotist (NGH™) oder Cert. Consulting Hypnotist (NGH™).
Der Praxisteil ist eingebettet in einen fachlich, fundierten, theoretischen Part, der dazu dient Ihnen das notwendige Wissen über den ganzheitlichen Arbeitsprozess, passende Sprachmuster und Suggestionen als auch zur Einstellung und Haltung, zu möglichen Kontrainduktionen und Grenzen der Methode ethisch zu vermitteln.
Leitung Jörg Fuhrmann
Anmeldung direkt beim IAK-Freiburg-Kirchzarten
Kurhaus, Dietenbacher Straße 22, 79199 Kirchzarten

5. V-P-T-Kongress für Persönlichkeitstraining in Zürich
u.a. mit Jörg Fuhrmann
In der pragmatischen Tradition wird der Kongress durch die wirkungsvolle Vorträge und Workshops im Bezug von Coaching, Mentalem Training, Hypnose, Autogenes Training und wingwave in den Vordergrund rücken. Anders gesagt: die TeilnehmerInnen werden mit einer Fülle von »Handwerkszeug« für ihre jeweiligen Arbeitsgebiete in Ihren Alltag zurückkehren. In den Vorträgen und Workshops werden die ExpertInnen konkret und praktisch ihre Gedanken, Arbeitsweisen und ihre Techniken weitergeben.
Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich, Schweiz
Ausbildungsinhalte ITF-DeHypnose u.a.:
- Inner Team Focusing® – Mein Körper ist schlauer als „Ich“
- InnereTeam Focusing® – Hypno-Systemische Teilearbeit
- Achtsamkeit & DeHypnose-Einführung
- Ego-State-Arbeit
Holotropes Atmen mit Dr. med. Friederike Meckel-Fischer & Jörg Fuhrmann im schönen Schloss Glarisegg am Bodensee bei Steckborn – in der Regel schnell ausgebucht!!!
Der Wochenendworkshop im schönen Schloss Glarisegg bei Steckborn (Thurgau) bietet Ihnen die Möglichkeit das Holotrope Atmen nach Prof. Stanislav Grof praktisch einmal selbst und einmal in der Rolle als Begleiter („Sitter“) zu erleben. Am Sonntag bieten wir zusätzlich noch einmal für alle einen integrativen Atemprozess an. Das Seminar ist offen für alle Menschen, die mit dieser spannenden Methode an sich selbst arbeiten und sich, ihre Umwelt, bestimmte existentielle Themen und Sinnfragen oder das Leben an sich tiefer gehender, erforschen möchten.
Der Workshop wird von 2 erfahrenen Therapeuten geleitet, die aus vielen Jahren therapeutischer Praxis und Seminarleitung schöpfen können. Vorbereitung und Integration sind für uns, neben einer wohlwollenden Begleitung und Haltung im gemeinsamen Prozess absolut essentiell.
Holotropes Atmen kann Ihnen bspw. Unterstützung bieten wenn:
- Sie nach einer körperorientierten Methode, die weit über reine Gesprächstherapie hinausreicht, suchen.
- Sie befinden sich in einem Übergang, einer Neuorientierung oder einer Krise befinden und nach tieferen Einsichten und Erkenntnissen suchen.
- Sie möchten unvollendete Gestalten und Wunden Ihrer Vergangenheit schließen.
- Sie wollen die Ursachen alter Konflikte oder chronischer Probleme herausfinden.
- Sie möchten den Raum für bewusstseinsverändernde Erfahrungen eröffnen.
- Sie suchen eine fachliche therapeutische Begleitung auf einem inneren Übungsweg wie bspw. Yoga/ Mystik/ Zen.
- Sie möchten die therapeutischen Themen, die auf Ihrem inneren Übungsweg auftauchen auch entsprechend therapeutisch begleiten und integrieren.
Die Übernachtung im Seminarzentrum für den Zeitraum des Workshops ist aufgrund der Methode und Prozessorientierung obligatorisch, die Kosten dafür sowie für die Verpflegung sind exkl. Bitte Buchen Sie die gewünschte Zimmerkategorie und Übernachtungsdauer im Schloß-Glarisegg selbstständig unter: https://schloss-glarisegg.ch/
Nach der Buchung senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung zu. Die Rechnung sowie einen Anamnesebogen mailen wir etwa 8 Wochen vorab. Bei Fragen zum holotropen Atmen oder zum Workshop rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Email – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und Teilnahme an diesem besonderen Seminar am Bodensee.
Herzlichste Grüße vom freiraum-Team
Weitere Informationen zum Holotropen Atmen
Infoseite zum Holotropen Atmen nach Prof. Stanislav Grof: http://freiraum-institut.ch/methoden-lexikon/grof-holotropes-atmen/
Info zum Thema „Geburtstrauma & perinatale Matrizen“: http://freiraum-institut.ch/geburtstrauma-perinatale-matrizen/